Die erste Rorate Messe am 7. Dezember wurde musikalisch vom Männer-Doppelquartett begleitet, das uns mit seinen Liedern gut auf den Advent eingestimmt hat. P. Laurentius begann den Gottensdienst mit Bezug auf den Hl. Ambrosius (dargestellt mit Bienenkorb - auf Grund seiner - wie Honig - lieblichen und süßen Worte), dessen Gedenktag am 7. Dezember gefeiert wird.
Nach der Messe luden die Damen der kfb wieder zum traditionellen Frühstück in den Pfarrhof - heuer dreimal, jeweils nach den Rorate Messen. Vielen Dank für die tolle Verpflegung und eure Mühe - das Frühstück als adventliche Tradition ist nicht mehr wegzudenken aus unserem "Jahres-Fest-Kreis"!
2. Rorate am Samstag 14. Dezember mit musikalischer Gestaltung durch die Jagdhornbläser-Gruppe Biberbach - vielen Dank für die schönen Klänge, die an diesem frühen Morgen in der Kirche zu hören waren! Die Vielfalt an Instrumenten und Stimmen bei den vorweihnachtlichen Gottesdiensten trägt uns durch den Advent ...
3. Rorate am Samstag 21. Dezember - bei voller Kirche, mit dem Frauenquartett Doris Aigner, Maria Rittmannsberger, Claudia Schörghuber und Ingrid Zehetner, die mit ihren Engelsstimmen diese letzte Roratemesse wahrlich bereicherten.
Zu hören waren unter anderem die Lieder "Rorate, ach tauert ihr Himmel", "Schickst an Stern du vom Himmel", "Der Winter kimmt" , "A Liacht in der dunklen Zeit", sowie der Andachtsjodler sowie zum Schluss der "verliebte Jodler".
Diesmal waren auch alle Tische im Pfarrhof besetzt - und die Damen der kfb hatten jede Menge zu tun mit der Verpflegung der Gäste ...
Gleichzeitig wurde auch das Adventfenster der Pfarre mit der Nr. 21 beim Christbaum vor der Kirche zum ersten Mal erleuchtet: Der Inhalt sind aktuelle Texte zu den 7 Werken der Barmherzigkeit.
Vielen Dank allen, die bei der Gestaltung des Fensters zusammengeholfen haben - Andreas Aigner, Hannes Pruckner, Brigitte Hofschwaiger und Margit Aigner!