Josef Schmid erklärte die Verschwörungstheorie so: Ein soziales Phänomen tritt ein und ein Gruppe von Menschen tut sich zusammen, um dieses Phänomen mit einer Theorie zu erklären, die nicht auf Wahrheiten basiert. Schon seit 2000 Jahren haben diese Verschwörungstheorien antisemitischen Hintergrund und schüren den Hass auf jüdische Menschen. Der Vortrag gab Informationen dazu, wie dieser Hass durch die verschiedenen Legenden entstanden ist und noch weiter geschürt wird und erklärte auch die Unterschiede zwischen Verschwörung und Verschwörungstheorie.
Der Vortragende ging auf die Begriffe Antijudaismus und Antisemitismus ein, wie sie im Laufe der Zeit entstanden sind und wo ihre Wurzeln liegen. Ab 1780 waren die Juden gleichberechtigt, bis zur Idee des Nationalstaates - 1871 in Deutschland gegründet - wo die Jugendverfolgung erneut begann: alles was jüdisch ist, ist nicht deutsch und muss vernichtet werden.
Erst im 2. Vatikanischen Konzil wurden die Irrtümer der Kirchenväter widerlegt: Es gibt nur einen Bund Gottes mit den Menschen, von Beginn an. Die Wurzel ist das Judentum, das uns Christen trägt.
Im Anschluss an den Vortrag rief Josef Schmid zur Diskussion auf und gab Antworten auf weitere Fragen zum Thema, das in allen Facetten aktueller ist denn je!